Die meisten Menschen heutzutage wissen, dass es sehr wichtig ist auf seinen Körper achtzugeben. Man achtet auf seine Ernährung, treibt Sport und pflegt seinen Körper durch Bäder oder Massagen. Doch wie sieht es mit dem Verstand und dem Geist aus? Nur die wenigsten machen sich darüber Gedanken, aber dieser sollte unbedingt auch gesund und fit gehalten werden. So sollte von jedem der Traum sein bis ins hohe Alter körperlich und auch geistig fit und flexibel zu sein. Es ist nie zu spät mit Aktivitäten und Übungen anzufangen, die den Geist gesund halten und die Gehirnaktivität steigern. Selbst im hohen Alter kann damit noch angefangen werden. Mit etwas Geduld und Ausdauer wird man auch die Verbesserungen bemerken, sodass Momente wie plötzliche Vergesslichkeit, wenn man in einen Raum reinläuft, um etwas zu machen, aber nicht mehr weiß was man machen wollte, der Vergangenheit angehören. Gehirnjogging Apps, an Spielautomaten spielen, mit dem Haustier an der frischen Luft laufen, Rätsel lösen oder doch lieber ein Buch lesen? Welche Aktivitäten dabei helfen den Geist gesund zu halten erfahrt ihr in diesem Artikel.
Ausgewogene Ernährung
Auf den ersten Blick kann man zwar vermuten, dass dieser Punkt eher der körperlichen Fitness zuzuschreiben ist, aber eine ausgewogene Ernährung hilft auch die Leistung des Gehirns zu verbessern. Alle Nährstoffe, die ein gesundes Gehirn braucht, können durch die tägliche Nahrung aufgenommen werden. Vor allem Omega-3 Fette haben besonders positive Auswirkungen auf die Gehirnleistungen. Nahrungsmittel wie Mandeln, Thunfisch, Lachs oder Chiasamen fördern die Bildung neuer Gehirnzellen und helfen dabei die Membran in den Gehirnzellen aufzubauen. Dabei werden die Entzündungen im Gehirn reduziert bzw. verhindert. Wer also viel Gemüse, Fisch, Obst, Nüsse, pflanzliche Proteinquellen und ungesättigte Öle zu sich nimmt, hat schon einmal den Grundstein für eine hervorragende Gehirnleistung gelegt.

Laptop zur Seite – Notizblock zur Hand
In der heutigen Zeit ist es kaum mehr vorstellbar etwas nicht direkt ins Smartphone oder in den Laptop einzutippen. Nimmt man jedoch einen Notizblock zur Hand und macht hier seine Notizen, ist das für die Gehirnleistung weitaus förderlicher als es kurz einzutippen. Wann hast du das letzte Mal etwas mit der Hand geschrieben? Mit der Hand zu schreiben erhöht die Erinnerungsfähigkeit und hilft dabei sich Informationen besser merken zu können und diese dann auch zu verarbeiten. Die nächste Stufe wäre sogar mit der nicht dominanten Hand zu schreiben, also mit der „falschen“ Hand. So wird die Schrift zwar etwas unleserlich, aber das Gehirn muss sich mit der neuen Bewegung neu koordinieren und lernen.

Lernen, Lernen, Lernen
Auch im fortgeschrittenen Alter sollte man nie aufhören neue Dinge zu erlernen und sich Dinge selbst beizubringen. Je mehr man lernt, desto höher ist die geistige Leistungsfähigkeit im Alter. Es geht nicht darum was man lernt, es muss einem nur Spaß machen und einen erfüllen, weil ansonsten bringt es das genaue Gegenteil. Gehe raus in die Natur und lerne etwas über deine Umgebung, gehe auf Reisen und lerne etwas über andere Kulturen, lerne eine neue Sprache, schaue Filme in der Originalversion oder lese dich in ein spannendes Thema ein. Es gibt so viele Möglichkeiten wie man sich fortbilden kann.