5 besondere Bücher zum Lesen auf Reisen

Ein bemerkenswertes Buch kann einen inspirieren, einen zum Träumen bringen und motivieren. Vor allem auf Rucksack-Reisen solltest du immer ein gutes Buch dabei haben, um entweder mal abzuschalten oder dir neue Motivation für deine Tour zu holen. Während man online mit dem Wildz Bonus Spaß und etwas Nervenkitzel haben kannt, hilft uns ein Buch aus unserer Liste dabei, unsere Gedanken zu sortieren, auf neue Ideen zu kommen oder neuen Mut zu fassen. Denn ein Taschenbuch passt noch immer irgendwo in den Rucksack!

Die Reihe für deinen individuellen Trip

Der Piper-Buchverlag hat eine bekannte Reihe an unterhaltsamen, aber auch nützlichen Reiseführern im Taschenbuchformat, die es mittlerweile für zahlreiche Länder in Europa, einzelne Regionen aber auch für Amerika oder Australien gibt: die Serie “Gebrauchsanweisung für …”. Je nachdem, in welches Land du unterwegs bist, kannst du dir eines der angenehm zu lesenden Taschenbücher schnappen und dich auf deiner Tour unterhalten lassen. Es geht um Städte, Mentalitäten, Geschichte und Besonderheiten, oft mit einem kleinen Augenzwinkern. Mit der richtigen Gebrauchsanweisung im Schlepptau kannst du dich zwischendurch vergnügen, aber eben auch noch das eine oder andere über dein Zielland lernen. 

Schreibe deine eigene Geschichte

Wenn du lieber selber den Stift in die Hand nimmst, dann schreib doch gleich deine eigene Lektüre und führe ein Reisetagebuch. Mit dem Buch “My green journey – Mein nachhaltiges Reisetagebuch” bist du super ausgestattet und kannst nicht nur deine Gedanken festhalten, sondern auch Fotos und Tickets einkleben oder andere Details eintragen. Das Buch ist wunderschön gestaltet und hilft dir außerdem, nachhaltiger zu reisen. Von Reisetagebüchern gibt es unterschiedlichste Varianten. Manche sind in Kategorien unterteilt (“Reisetagebuch”, Groh-Verlag), während du in Diary-Formaten noch mehr Platz zum Eintragen findest. Je nachdem, was dir am liebsten ist. 

Lachen auf jedem Kontinent

Ob ein verregneter Tag beim Backpacking oder eine Schwierigkeit, die es zu bewältigen gab – manchmal braucht man etwas zum Schmunzeln. Die neue Reihe “Weltreise” vom Lustigen Taschenbuch ist ideal dafür geeignet, dich aus dem Reisealltag hinauszuholen und mit Donald, Mickey und Co. witzige Abenteuer zu erleben.

Es gibt Bände für Südamerika, Nordamerika, Ozeanien, Asien, Afrika und Europa – das LTB eignet sich auch super als kleines Abschiedsgeschenk für den Reisenden. Oder du gönnst es dir selbst für deine Tour, denn für ein Lustiges Taschenbuch ist immer Platz. 

Erfahrungen machen und dich selbst entdecken

Eine Reise als Backpacker ist immer auch eine Reise, auf der du dich mit deinen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen lernst. Der Band “Lonely Planet: Der Sinn des Reisens – 120 Erlebnisse, die dich verändern” gibt dir über hundert Ideen, die dir helfen können, neue Seiten an dir zu entdecken oder einzigartige Erfahrungen zu machen. Während manche nur an bestimmten Orten der Erde möglich sind, gibt es auch genügend Vorschläge für Dinge, die du dir überall auf der Welt vornehmen kannst. Jede Reise und jede Erfahrung verändert dich, und dieses Buch ist ein tolle Erinnerung dafür, immer daran zu denken, dass jedes neue Erlebnis dich formt und dir zeigt, wer du bist, was du willst und wozu du fähig bist. 

Werden Video Games einmal Brettspiele ersetzen?

Wer spielt in seiner Freizeit eigentlich nicht gerne mal ein Spiel? Mancher sitzt gerne am PC und benutzt Angebote wie den Lapalingo Bonus Code für Online Slots, während andere lieber an der Konsole zocken und wieder andere allzu gerne mit Freunden Spaß am Brettspiel haben. Es gibt so viele unterschiedliche Arten von Spielen, das jeder eine Variante für sich findet.

Doch wir möchten genauer auf das Verhältnis von Brettspielen und Video Games eingehen – werden Videospiele ihre Verwandten vom Tisch einmal ersetzen? Stehen die Genres in Konkurrenz zueinander, oder können beide nebeneinander existieren?

Konkurrenten oder Weggefährten?

Es tauchte schon häufiger einmal die Frage auf, ob Brettspiele überhaupt eine Zukunft haben. Doch mittlerweile kann man diese Frage problemlos mit “Ja” beantworten, denn Brettspiele haben sich weiterentwickelt und gehören heutzutage für viele einfach dazu, weil die gemeinsame Begegnung mit Freunden oder Familie am großen Tisch und die Geselligkeit einfach Spaß machen. Sicher – Chats beim MMORPG sind ebenfalls kommunikativ, doch man sitzt eben doch allein vor dem Bildschirm und zieht durch virtuelle Welten. Doch genau dieser Kontrast ist womöglich der größte Pluspunkt, der dazu führt, dass die beiden Genres sich nicht im Weg stehen – beide sind einfach vollkommen verschieden.

Es wird immer Menschen geben, die mit dem einen oder anderen nichts anfangen können und sich deshalb für die Alternative entscheiden.

Daneben gibt es genauso Menschen, die sowohl Brettspiele als auch Video Games lieben, weil beide das volle Spektrum an Spielspaß abbilden. PC- oder Konsolenspiele sind schnell gestartet und beendet, es ist kein Aufbau nötig, und es müssen keine Mitspieler gefunden werden, um loszulegen – die eindeutigen Vorteile von Video Games. Bei Brettspielen gehört jedoch oft schon das Zusammensetzen und Vorbereiten des Spielfelds mit dazu; man nimmt sich extra Zeit dafür und verabredet sich – diese Auszeit zum Spielen tut Seele und Geist gleichermaßen gut. 

Videospiel und Brettspiel ergänzen sich gegenseitig

Wir möchten auch auf ein Beispiel eingehen, bei dem man genau sehen kann, dass beide Genres wunderbar nebeneinander existieren können. In der beliebten Aufbaureihe “Anno” erschien 2019 die mittlerweile siebte Folge “Anno 1800”. Das Spiel erhielt mehrere Auszeichnungen und ist in der Community – wie auch seine Vorgänger – ein beliebtes Game. Tatsächlich ist das Spiel einige Zeit später als Brettspiel bei Kosmos erschienen und erfreut seitdem Fans des Video Games und Brettspiel-Liebhaber gleichermaßen. Die Offline-Variante ist mit Originalgrafiken des PC-Spiels versehen, was vor allem Fans der Computer-Version erfreut. “Anno 1800” ist ein gelungenes Beispiel, das verdeutlicht, dass man sogar Computer- und Brettspiele toll verknüpfen kann und Spieler aus beiden Lagern (on- und offline) für ein bestimmtes Spiel begeistern kann. Vielleicht lässt sich auf diese Weise ein PC-Fan auch von anderen Brettspielen begeistern und probiert eines aus, oder ein leidenschaftlicher Brettspieler freut sich, z.B. “Anno” auf dem Computer zu erleben. 
Damit beide Genres überleben können, ist es wichtig, dass sich jedes auf seine Stärken besinnt. Mittlerweile gibt es nämlich auch Brettspiele, die mit Apps oder Augmented Reality funktionieren, doch diese Kombination hat sich bisher nicht durchgesetzt – und hierin liegt wohl auch nicht die Zukunft der Brettspiele. Für beide Spielvarianten ist wichtig, dass sie liebevoll und detailreich gestaltet sind, mit Sinn und Verstand konzipiert sind und immer wieder Spaß machen. Denn ob Computer- oder Brettspiel: wenn Freude und Herausforderung schon nach einer Runde auf der Strecke bleiben, hat keines der Games seine Aufgabe richtig erfüllt.

Das müssen Sie bei der Planung einer Auslandsreise wissen

Einige Leute glauben, dass das Reisen ohne Plan die einzige Möglichkeit ist, ein Land wirklich authentisch zu erleben. Aber wenn Sie sich schon diesen Artikel lesen, vermute ich, dass Sie daran interessiert sind, etwas besser organisiert zu sein.

Sie bevorzugen es wahrscheinlich, einen Plan zu haben und möchten wissen, was die wesentlichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an jedem Ort sind. Sie wollen mit Sicherheit auch wissen, wo Sie jede Nacht Ihren Kopf ausruhen werden, wann der Zug oder das Flugzeug zu Ihrem nächsten Reiseziel abfährt. Der Casumo Bonus für Glücksspiele hilft Ihnen dabei, schneller die Zeit beim Reisen zu vertreiben und während der Fahrt zu entspannen.

Sobald Sie all diese Dinge wissen, müssen Sie eine Reiseplanung für Ihre Reise erstellen. Ein solcher Plan soll sicherstellen, dass Ihre Reise reibungslos verläuft und Sie das Beste aus Ihrer kostbaren Zeit machen. Wenn Sie sich jetzt die Zeit nehmen und sich im Voraus um die Reiseplanung kümmern, sparen Sie sich Zeit für andere schöne Dinge, die Sie während Ihrer Auslandsreise erleben können.

Mit diesen Tipps werden Sie Ihre Auslandsreise noch besser genießen:

·   Kaufen Sie im Voraus Tickets für Orte, die Sie besuchen möchten. Dadurch können Sie die Warteschlange überspringen und mehr Angebote finden, die auf Sie zugeschnitten sind.

·   Besorgen Sie sich noch zu Hause einen Reiseführer, so dass Sie das Heft nicht vor Ort kaufen müssen. Reiseführer enthalten in der Regel Landkarten, Schlüsselwörter oder Phrasen und geben Ihnen genug Informationen über bestimmte Orte. Oder laden Sie die entsprechende App herunter, noch bevor Sie verreisen. So Sparen Sie sich unerwünschte Downloadgebühren im Roaming.

·   Recherchieren Sie nach Veranstaltungen, die während Ihres Aufenthaltes stattfinden. So werden Sie keine Events in der Stadt verpassen. Forschen Sie auch nach einigen nationalen Gerichten, die Sie probieren sollten. Sie wollen das Land nicht verlassen, ohne aus erster Hand zu erleben, wofür es bekannt ist.

·   Bringen Sie kleine Snacks mit! Auslandsreisen machen Spaß, aber das Essen in einem fremden Land kann manchmal zu einer Herausforderung werden. So können Sie einfach auf Ihre Lieblingssnacks zurückgreifen, bis Sie das perfekte Restaurant oder einen Imbisswagen finden.

·   Kennen Sie die Gesetze. Informieren Sie sich über die grundlegenden Gesetze des Landes, das Sie besuchen, vor allem über die Verkehrsregeln. Viele Länder sind extrem streng und schon ein kleiner Ausrutscher kann Sie teuer zu stehen kommen. Kennen Sie auch Ihre Rechte als Tourist und stellen Sie sicher, dass Sie niemand ausnutzt.

·   Fertigen Sie mehrere Kopien Ihres Reisepasses und sonstiger Dokumente an. Nehmen Sie einen Satz immer mit, einen weiteren bewahren Sie an Ihrem Aufenthaltsort auf, einen in der Botschaft Ihres Heimatlandes und einen weiteren bei den Personen, denen Sie zu Hause vertrauen können. Auch im schönsten Urlaub kann leider vieles schief gehen, weshalb Sie immer auf das Schlimmste vorbereitet sein sollten.

·   Seien Sie kultursensibel. Viele Leute legen großen Wert auf ihre Kultur und können verärgert werden, wenn Sie etwas (aus Versehen) falsch machen. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig über die Sitten und No-Gos im Land informieren, das Sie besuchen wollen. Die offizielle Tourismusseite ist schon mal ein guter Anlaufpunkt.

Die besten Orte, die Sie in Deutschland besuchen können

Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land der EU und ein Urlaubsziel mit vielen tollen Orten – von malerischen mittelalterlichen Dörfern, majestätischen Schlössern, wunderschönen Berglandschaften und Seen, über moderne, aber auch kulturell interessante Städte mit verrücktem Nachtleben, Festivals und stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, bis hin zur ausgezeichneten Küche. Auch wenn es in Deutschland jede Menge Dinge zu sehen und zu erleben gibt, konzentriert sich diese Liste auf die besten Orte im Land, die Sie unbedingt besuchen sollten.

Berlin

Die Berliner Mauer mag längst verschwunden sein, aber das neoklassizistische Brandenburger Tor – ebenso ein Symbol für Deutschlands turbulente Vergangenheit wie für seine vereinte Zukunft – ist nach wie vor eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt. Es hat sich viel getan in der deutschen Hauptstadt, aber eines ist sicher: Berlin war noch nie so cool wie heute. Berlin kreiert die neuesten Trends in Lifestyle, Musik und Kunst, zieht Kreative aus der ganzen Welt an und bietet die größte unabhängige Musik- und Theaterszene in Europa. Eine Nacht in Berlin ist ein Muss, denn hier steht dir eine riesige Auswahl an gemütlichen Bars, Clubs und Live-Bühnen zur Verfügung, vor allem rund um die Gegenden von Kreuzberg und Neukölln.

München

Die Stadt München ist der Ursprung des berühmten Bierfestes. Das Oktoberfest ist das mit Abstand bekannteste Bierfest der Welt. Diese Tradition begann im Jahr 1810 als Hochzeitsfest. Heute ist es ein Fest, das jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anlockt. Die Hotels erhöhen ihre Preise dementsprechend, also buchen Sie Ihre Unterkunft weit im Voraus! Trotz seines Namens beginnt das Bierfest eigentlich Mitte September und dauert bis zum ersten Wochenende im Oktober.

Dresden

Am Ufer der Elbe, unweit der tschechischen Grenze gelegen, ist Dresden eine der schönsten Städte Deutschlands. Nach den Bombardierungen der Alliierten 1945 wieder aufgebaut, hat sich die Stadt mit dem Spitznamen „Elbflorenz“ die barocke Architektur der Altstadt mit ihren prächtigen Türmen und Schlosskuppeln bewahrt. In Dresden dürfen Sie die Dresdner Frauenkirche und den Zwinger nicht verpassen.

Die Verteilung der Kunstschätze auf die deutschen Städte war nicht besonders gerecht, denn Dresden scheint die meisten davon gesammelt zu haben. Die Hauptstadt des Freistaates Sachsen bezaubert ihre Besucher mit einer Mischung aus Tradition und landschaftlichen Reizen.

Köln

Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands, die auf die Römerzeit zurückgeht, als sie eine beherrschende Stellung am Rhein und in der umliegenden Provinz innehatte. Der imposante Zwillingsturm des Doms hat den Test der Zeit überstanden. Selbst wenn Sie kein religiöser Mensch sind und egal, wie viele Bilder Sie davon gesehen haben – wenn Sie das erste Mal einen Blick auf den Kölner Dom werfen, mit seinen 157 Meter hohen Türmen, können Sie nichts anders tun, als ehrfürchtig nach oben zu starren.

Heidelberg

Heidelberg, das „Oxford“ Deutschlands, ist die Heimat der ältesten Universität des Landes – mit all der historischen Architektur und der jugendlichen Energie, die eine Universitätsstadt mit sich bringt. Die barocke Altstadt und die luftige Lage am Neckar sind so hübsch, wie sie klingen, besonders wenn man sie vom Sandsteinschloss aus der Renaissancezeit auf dem Hügel betrachtet. Diese Schönheit inspirierte schon den britischen Landschaftsmaler William Turner, den deutschen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe und sogar Mark Twain, die alle hier Zeit verbrachten, um an ihrer Kunstform zu feilen. Bei einem Spaziergang durch die Hauptstraße, eine lange Fußgängerzone mit Geschäften und Straßencafés, bekommen Sie den besten Eindruck vom lokalen Leben.

Die besten Reise-Apps

Sie wünschen sich wahrscheinlich, dass Sie alle wichtigen Informationen zur Hand haben, wenn Sie in einem fremden Land ankommen. Und selbst wenn Sie es vielleicht schon vorher besucht haben, haben Sie bestimmt noch nicht die Gelegenheit gehabt wirklich alles zu sehen, was es zu sehen gibt. In solchen Fällen sind Reise-Apps immer hilfreich.

Wollen Sie ein bestimmtes Restaurant besuchen, weil einer Ihrer Freunde das Bild des perfekten, leckeren Gerichtes gepostet hat? Oder möchten Sie eine Galerie besuchen, in der gerade die Ausstellung Ihres Lieblingskünstlers läuft? All die besten Vorschläge und Attraktivitäten in einem bestimmten Ort werden Ihnen heutzutage in diversen Reise-Apps vorgestellt, wann immer Sie es brauchen. Neben beliebten Apps wie Merkur Sunmaker dürfen Reise-Apps auf dem Smartphone eines Reisenden nicht fehlen.

Bevor Sie also Ihre Sachen packen und die Welt entdecken, schauen Sie sich die folgende Liste der besten Reise-Apps an, die alle Ihre Anforderungen unterwegs vorwegnehmen sollen.

Hopper

Hopper ist eine App, die Big Data und vorausschauende Algorithmen in die Flugreisebranche einführt. Das wichtigste Verkaufsargument ist die Nutzung einer riesigen Datenbank mit Flugpreisen und vergangenen Trends, um vorauszusagen, wann die Preise für ein Reiseziel wahrscheinlich am günstigsten sind, wann sie sich ändern werden und wann der beste Zeitpunkt für den Kauf eines Tickets für ein bestimmtes Datum und Reiseziel ist. Für eine schnelle Buchung können die Benutzer ihre Zahlungsinformationen in der App abspeichern.

Maps.me

Ganz egal, wie Sie Ihren Weg durch ein fremdes Land finden, werden Sie irgendwann eine Karte brauchen. Glücklicherweise sind die Tage vorbei, an denen man eine riesige Karte umständlich entfalten musste, während Einheimische über den ratlosen Touristen lachen.

Maps.me kann etwas, was die meisten anderen Karten-Apps nicht können – es lässt Sie Ihre vorher aufgezeichneten Karten offline betrachten. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Roaming-Datentarife nutzen und kein Geld ausgeben wollen, um ab und zu nachzusehen, wo Sie sich gerade befinden.

Packpoint

Eine Pack-Checkliste ist sehr hilfreich, wenn auch etwas zeitaufwendig in der Erstellung. Doch was denken Sie, dass jemand eine solche Liste für Sie erstellt? Geben Sie einfach Ihr Ziel und Ihre Reisedaten ein, und PackPoint stellt eine Packliste auf der Grundlage des Wetters und Ihres Reiseziels zusammen. Die App fragt auch, was Sie während Ihres Aufenthalts vorhaben, und unterbreitet auf der Grundlage Ihrer Antworten unterschiedliche Vorschläge. So vergessen Sie nicht Ihre Sporthose, wenn Sie im Urlaub Joggen möchten oder etwa Ihre Krawatte für ein wichtiges Geschäftstreffen. Vermutlich werden die vom Computer erzeugten Vorschläge anfangs nicht perfekt sein, aber Sie können Gegenstände hinzufügen und löschen, um Ihre Liste zu individualisieren.

Accuweather

Das Wetter kann die besten Urlaubsplanungen über den Haufen werfen und Strandtouren, Wanderungen in der Natur und andere Outdoor-Exkursionen ruinieren. Eine gute Wetter-App mit internationalem Abdeckungsbereich ist ein Muss für Reisende und Touristen, und einer unserer Favoriten ist definitiv AccuWeather.

Die App bietet Zusammenfassungen von 15-Tage-Vorhersagen, 5-Tage-Vorhersagen und dem hyper-lokalen AccuWeather MinuteCast. Die letztgenannte Funktion bezieht sich auf Ihren GPS-Standort und liefert Niederschlagsvorhersagen für nächsten zwei Stunden.

Google translate

Auch der am besten vorbereitete Geschäftsreisende kann auf seiner Reise auf Sprachprobleme stoßen. Es gibt zwar verschiedene professionelle Übersetzungs-Apps und andere Hardware-Lösungen, aber für einen Reisenden ist es schwierig, die Translate-App von Google zu übertreffen. Die App kann Unterhaltungen anhören und übersetzten Text bereitstellen, aber sie arbeitet auch mit eingetipptem Text und kann sogar über die Kamera Ihres Smartphones auf ein Hinweisschild schauen und dessen Bedeutung übersetzen.

Ständig online? Wieso du damit deiner Gesundheit schadest!

Es gibt sie, die Menschen, die immer und überall verbunden sind mit dem World Wide Web – ob sie ihre Social Media Accounts checken, Nachrichten abrufen, sich auf Portalen wie hier vergnügliche Stunden verbringen oder einfach ständig surfen. Gehörst du auch zu den Leuten, denen es immer schwerer fällt, “abzuschalten”? Dann solltest du am besten schnell etwas daran ändern, denn dauernde Onlinesucht schadet der Gesundheit! Wieso das so ist, und was du stattdessen tun solltest, verrate ich dir hier. Zeit, die Reißleine zu ziehen und wieder öfter offline zu leben!

Das Hier und Jetzt wird vergessen

Auf meinen Rucksacktouren habe ich das Phänomen jetzt schon sehr oft erlebt. Ich bestaune begeistert eine Sehenswürdigkeit und lasse den Moment auf mich wirken, verweile einige Zeit und genieße den Augenblick. An mir vorbei ziehen andere Backpacker und Touristen, die schnell ihr Smartphone aus der Tasche ziehen, ein Foto schießen und am Bildschirm hängen bleiben, um es zu versenden, hochzuladen und dabei noch die neuesten Nachrichten checken. Kaum einer von denen nimmt sich wirklich Zeit, das Hier und Jetzt auf sich wirken zu lassen.

Dass dieses Verhalten auch gesundheitsschädlich ist, hat man mittlerweile herausgefunden. Es betrifft nicht nur das ständige Überprüfen des Smartphones, sondern auch das dauerhafte Abhängen im Internet und die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit. Aber welche Faktoren daran sind denn genau das Problem? Einerseits hat die Smartphone-Sucht ganz offensichtliche Tücken: Wer auch vor der Tür ständig auf den Bildschirm starrt, läuft schon mal gerne vor die nächste Laterne, stolpert über böse Fallen oder vergisst die Ampel. Tatsächlich hat es schon böse Unfälle gegeben, weil Menschen nicht mehr geradeaus blickend, sondern mit gesenktem Kopf Richtung Handy umher wanderten.

Ungeduld und Ruhelosigkeit machen krank

Andere Folgen sind nicht weniger schlimm, vor allem, weil sie schleichend daherkommen. Denn wer ständig online ist, verlernt das echte Abschalten und zur Ruhe kommen, das für Körper und Geist nötig ist, um sich zu erholen. Dauerhaftes Zocken oder Surfen sorgt für ein erhöhtes Stresslevel, steigende Ungeduld und einen ruhelosen Geist. Damit steigt nicht nur die generelle Unzufriedenheit, sondern auch das Risiko für Krankheiten wie (im schlimmsten Falle) Herzinfarkte. Man fühlt sich ausgelaugt, obwohl man sich körperlich nicht betätigt hat, verliert häufig das Zeitgefühl und hat nicht selten Konzentrationsprobleme. Auf Dauer können dadurch bleibende Schwierigkeiten entstehen, die sowohl aufs Gemüt schlagen als sich – früher oder später – auch körperlich äußern können.

Deshalb mein Tipp: Verzichte hin und wieder mal aufs Internet und lege regelmäßig eine komplette Online-Pause ein, ohne Ausnahmen. In der Zeit kannst du dich mal völlig entspannen und auf dich selbst konzentrieren. Du wirst merken: So ein paar online-freie Stunden tun echt gut und sorgen dafür, dass du einen klaren Kopf und ein gesundes Selbst bewahrst.

Wieso man auf Resorts verzichten sollte und das Reiseziel auf eigene Faust erkunden sollte – Die Vorteile

Es ist Urlaubszeit: das Wetter spielt mal mehr oder weniger mit, man kann endlich entspannen Sunmaker online spielen, die Natur genießen und sich vom normalen Alltag erholen. Urlaubszeit, heißt für viele aber gleichzeitig auch Stress, zwar kein normaler Alltagsstress, doch trotzdem Stress – wo soll der Urlaub hingehen? Bleiben wir zu Hause? Fliegen wir irgendwohin? Wie viel wollen wir ausgeben? Fragen über Fragen… Deshalb nehmen viele Familien den einfachen Weg und buchen online oder im Reisebüro eine All-Inklusive „Fertig“ Reise. Da müssen sie nichts mehr planen und organisieren, nichts mehr überlegen oder entscheiden – ab ins Resort und entspannen. Wieso es aber doch besser wäre, das Reiseziel auf eigene Faust zu erkunden und nicht einfach in ein Resort zu gehen, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Kultur

Vorteil Nummer 1 ist ganz klar das Kennenlernen der Kultur. Wenn man 2 Wochen lang im Resort verbringt, bekommt man wohl kaum etwas von der Kultur des Reiseziels mit. Natürlich trifft man auf ein paar einheimische Mitarbeiter, macht vielleicht mal einen Ausflug, aber mehr auch nicht. Sucht man sich eine normale Unterkunft wie ein Gästehaus oder Hotel, wird man viel mehr von der Kultur mitbekommen. Oft werden die kleineren Hotels und Gästezimmer von Familien betrieben, sodass jedes Familienmitglied mit anpacken muss. So bekommt man vielleicht beim Einchecken einen traditionellen Tee, kann mit der Familie sprechen, Fragen stellen und mehr von der Kultur mitbekommen.

Freiheit

Wer eine Pauschalreise bucht, ist nicht frei. Für manche bedeutet es zwar frei zu sein, wenn sie nichts planen und entscheiden müssen und einfach den ganzen Tag, den ganzen Urlaub am Pool relaxen können. Doch man kann ohne Pauschalreisen ins Resort viel flexibler sein – das ist Freiheit. Hat man Lust noch 2 Nächte länger in dieser Stadt zu bleiben – kein Problem. Hat man von Einheimischen erfahren, dass es dort einen noch fast unberührten Strand gibt – kein Problem. Man ist flexibler und kann seine Reise ganz genau an die Launen und Situationen anpassen. Überhaupt kein Problem.

Mehr sehen – mehr erleben

Man reist nach Ägypten, in die Türkei, nach Thailand oder nach Mexiko – doch was sieht man? Lediglich die Hotelbar, den Hotelpool und die Hotelangestellten. Entscheidet man sich dafür das Reiseziel auf eigene Faust zu erkunden und nicht in einen rundum Pauschalurlaub zu gehen, stehen einem nicht nur viel mehr Möglichkeiten offen, sondern auch ein ganz anderes Reiseerlebnis. Man kann flexibel sein und mehrere Orte besuchen. Man muss nicht 2 Wochen am gleichen Ort sein. Plant eine kleine Rundreise durch das Land, um mehr über Kultur und Leute herauszufinden und mehrere Orte zu sehen. Eine Rundreise bringt Abenteuer, Spaß und Freude – es ist aufregend das Land auf eigene Faust zu erkunden und sich vom Land selbst, den Leuten und dem Tourismus treiben zu lassen.

Kosten

Oft gibt es super Angebote für Pauschalreisen, doch auch mit einer Rundreise kann man günstig unterwegs sein. Wer braucht schon All-Inclusive? Wer individuell reist, kann genau nur für das Geld ausgeben, was er auch wirklich benötigt.

Wie man auf Backpacking Reisen sicher unterwegs ist

Wenn es um eine der spannendsten Reisearten geht dann führt kein Weg an Backpacking vorbei. Man hat stets die Wahl weiter zu marschieren, sodass man das beste aus seinen Reisezielen holt. Wir gehen in diesem Artikel über einige Tipps und Tricks ein, sodass man stets auf der sicheren Seite ist. Wenn man sich zum Beispiel für eine Backpacking Fernreise entscheidet dann bedeutet es alle Achtung. All sein Hab und Gut sollte stets sicher abgestellt sein, sodass man am Ende des Tages keine bösen Überraschungen erfährt. Nichts ist umso ärgerlicher, als wie wenn man plötzlich beraubt oder bestohlen wird, sodass die ganze Reise in das Leere fällt. Man sollte sich für Backpacking Reisen stets bestmöglichst vorbereiten, sodass man das schönste Erlebnis auf seiner Reise erfährt.

Versteckte Taschen für Geld und Wertsachen

Eigene Banden haben es sich in Ländern zur Aufgabe gemacht den Touristen geschickt die Geldtasche zu entfleuchen. Meist geht es so schnell, dass man es gar nicht in dem Moment mitkriegt. Sobald man dann festgestellt hat, dass man bestohlen wurde nimmt die Reise ein ganz anderes Ende. Von der Sperrung der Kreditkarten bis hin zu dem Besuch der ausländischen Botschaft – Wenn die Geldbörse oder mehr weg ist dann hört der Spaß auf. Was kann man also dagegen tun? Auf Amazon gibt es unter anderem eigene Produkte, welche sich auf versteckte Taschen fokussieren. Darunter gibt es zum Beispiel eine Bauchtasche, welche stets unter der Kleidung getragen wird. Dies hat den großen Vorteil, da man sich keine Sorgen mehr um Taschendiebe machen muss. Als günstige Alternative bietet sich jederzeit das eigene Schuhwerk an, sodass man stets trittsicher auf dem eigenen Geld steht.

Gesundheit mit dabei – Backpacking Medical Kits

Wenn man sich für eine Fernreise entscheidet dann weiß man bereits im Voraus, dass es eine Vielzahl an fremden Lebensmittel und Tieren gibt. Dies kann einem schnell zu dem Verhängnis werden, da man keinesfalls mit einer Lebensmittelvergiftung oder schlimmer in dem Bett liegen möchte. In den meisten Läden gibt es heutzutage mobile medizinische Kits, welche man einfach und bequem in den Rucksack stecken kann. Falls es jemals zu einer brenzligen Situation kommt dann ist man bestmöglichst vorbereitet. Die Medical Kits kann man in den meisten Fällen bereits ab 10 EUR kaufen und man hat die gleichen Basics als wie bei einem Erste Hilfe Kasten. Auf lange Sicht kann die Investition in ein Medical Kit regelrecht Leben retten. Man weiß niemals wann man es genau braucht, jedoch ist es in jeder Notsituation ein Lebensretter.

Reisekrankenversicherung abschließen

Grundsätzlich kann man seinen Rucksack für die Backpacking Reise mit allem Möglichen füllen, jedoch hilft in der schlimmsten Situation lediglich nur mehr ein Arzt oder Krankenhaus. Bevor man sich für eine Reise entscheidet lohnt sich der Blick in eine Reisekrankenversicherung. Die Gebühren fallen meist sehr gering aus, jedoch kann die richtige Versicherung einem mehrere tausend Euro sichern. Für allerlei Auskünfte gibt es Online diverse Vergleichsportale, sodass man für sich den besten Anbieter entdecken kann. Eines steht ganz klar fest, am Ende des Tages lohnt es sich gut vorzubereiten, sodass man vor keinem Albtraum Backpacking-Urlaub steht.

Abenteuer Las Vegas: Backpacking in der Casino-Metropole

Ich möchte heute von einer ganz besonderen Erfahrung berichten und dir Tipps mit auf den Weg geben, wenn du dich für eine Rucksacktour in Las Vegas interessierst. Eins direkt vorweg: Solltest du dich für das Backpacking und die USA begeistern und dazu noch gerne Casinospiele oder Slots wie meinen Liebling Book of Dead spielen online und mobil – ganz egal, wo du gerade bist – dann ist eine Rucksackreise nach Vegas eine ideale Gelegenheit, deine Vorlieben miteinander zu verbinden. Ich verrate dir, was du für deine Tour beachten musst, damit du perfekt vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.

Planung ist das A & O

Am Anfang steht erstmal die detaillierte Planung. Damit hast du schon die halbe Miete erledigt, glaube mir. Informiere dich umso intensiver, dann hast du es später beim Reisen umso praktischer! Backpacking in Vegas ist definitiv eine tolle Sache, und die USA wird bei Rucksackreisenden immer beliebter. Dass die Metropole in Nevada mit zu den beliebtesten Zielen gehört, dürfte niemanden wundern. Meine Tipps zur Vorbereitung für deinen Trip nach Vegas:

  • Informiere dich über das geeignete Visum, das du für deine Reise brauchst
  • Manche Bundesstaaten haben strenge (und skurrile) Gesetze: Recherchiere zu den wichtigsten Bestimmungen und Verboten in Nevada
  • Nutze Portale für Backpacker, bei denen du nach Mitreisenden, Unterkünften oder Insider-Tipps suchen kannst

Günstige Unterkünfte

Als Backpacker wirst du auf günstige Schlafmöglichkeiten angewiesen sein. Doch diese ermöglichen dir tolle Sachen: Auf airbnb kannst du günstige und coole Zimmer finden, die mitten in der Stadt liegen. Als Couchsurfer schläfst du bei Einheimischen, die dir die Stadt zeigen und dir wertvolle Tipps für dein Erlebnis geben können. In Hostels teilst du dir das Zimmer mit anderen Reisenden: hier können sich echte Freundschaften entwickeln und es macht einfach eine Menge Spaß, viele neue Leute kennenzulernen!

Sparen bei den Verkehrsmitteln

An deiner Stelle würde ich mir allein kein Auto mieten, denn das wird einfach viel zu teuer. Gerade nach Las Vegas lohnt sich die Busverbindung: sie dauert zwar länger, ist aber deutlich günstiger und durchaus auch komfortabel. Tipp: Bei einer Fahrt kannst du dich ausruhen und verlierst keinen Tag deiner wertvollen Reisezeit. Hast du Leute kennengelernt, die dasselbe Ziel haben, mietet doch gemeinsam ein Auto und teilt euch Strecke und Benzin – so wird die Rucksacktour noch zum echten Roadtrip! Und wenn es gar nicht anders geht: einen günstigen Inlandsflug gibt es in den USA durchaus immer zu finden.

Die Top 5 Sehenswürdigkeiten in Vegas und Umgebung

  • “The Strip”: Casinos und Spektakel, soweit das Auge reicht
  • Wasserfontänen am Bellagio: Einfach legendär
  • Eine Magic Show in einem Casino deiner Wahl
  • Tour zum Grand Canyon: Muss man gesehen haben
  • Besuch im Death Valley: Wer will sich das “Tal des Todes” schon entgehen lassen?

Aktivitäten, um den Geist gesund zu halten

Die meisten Menschen heutzutage wissen, dass es sehr wichtig ist auf seinen Körper achtzugeben. Man achtet auf seine Ernährung, treibt Sport und pflegt seinen Körper durch Bäder oder Massagen. Doch wie sieht es mit dem Verstand und dem Geist aus? Nur die wenigsten machen sich darüber Gedanken, aber dieser sollte unbedingt auch gesund und fit gehalten werden. So sollte von jedem der Traum sein bis ins hohe Alter körperlich und auch geistig fit und flexibel zu sein. Es ist nie zu spät mit Aktivitäten und Übungen anzufangen, die den Geist gesund halten und die Gehirnaktivität steigern. Selbst im hohen Alter kann damit noch angefangen werden. Mit etwas Geduld und Ausdauer wird man auch die Verbesserungen bemerken, sodass Momente wie plötzliche Vergesslichkeit, wenn man in einen Raum reinläuft, um etwas zu machen, aber nicht mehr weiß was man machen wollte, der Vergangenheit angehören. Gehirnjogging Apps, an Spielautomaten spielen, mit dem Haustier an der frischen Luft laufen, Rätsel lösen oder doch lieber ein Buch lesen? Welche Aktivitäten dabei helfen den Geist gesund zu halten erfahrt ihr in diesem Artikel.

Ausgewogene Ernährung

Auf den ersten Blick kann man zwar vermuten, dass dieser Punkt eher der körperlichen Fitness zuzuschreiben ist, aber eine ausgewogene Ernährung hilft auch die Leistung des Gehirns zu verbessern. Alle Nährstoffe, die ein gesundes Gehirn braucht, können durch die tägliche Nahrung aufgenommen werden.  Vor allem Omega-3 Fette haben besonders positive Auswirkungen auf die Gehirnleistungen. Nahrungsmittel wie Mandeln, Thunfisch, Lachs oder Chiasamen fördern die Bildung neuer Gehirnzellen und helfen dabei die Membran in den Gehirnzellen aufzubauen. Dabei werden die Entzündungen im Gehirn reduziert bzw. verhindert. Wer also viel Gemüse, Fisch, Obst, Nüsse, pflanzliche Proteinquellen und ungesättigte Öle zu sich nimmt, hat schon einmal den Grundstein für eine hervorragende Gehirnleistung gelegt.

Laptop zur Seite – Notizblock zur Hand

In der heutigen Zeit ist es kaum mehr vorstellbar etwas nicht direkt ins Smartphone oder in den Laptop einzutippen. Nimmt man jedoch einen Notizblock zur Hand und macht hier seine Notizen, ist das für die Gehirnleistung weitaus förderlicher als es kurz einzutippen. Wann hast du das letzte Mal etwas mit der Hand geschrieben? Mit der Hand zu schreiben erhöht die Erinnerungsfähigkeit und hilft dabei sich Informationen besser merken zu können und diese dann auch zu verarbeiten. Die nächste Stufe wäre sogar mit der nicht dominanten Hand zu schreiben, also mit der „falschen“ Hand. So wird die Schrift zwar etwas unleserlich, aber das Gehirn muss sich mit der neuen Bewegung neu koordinieren und lernen.

Lernen, Lernen, Lernen

Auch im fortgeschrittenen Alter sollte man nie aufhören neue Dinge zu erlernen und sich Dinge selbst beizubringen. Je mehr man lernt, desto höher ist die geistige Leistungsfähigkeit im Alter. Es geht nicht darum was man lernt, es muss einem nur Spaß machen und einen erfüllen, weil ansonsten bringt es das genaue Gegenteil. Gehe raus in die Natur und lerne etwas über deine Umgebung, gehe auf Reisen und lerne etwas über andere Kulturen, lerne eine neue Sprache, schaue Filme in der Originalversion oder lese dich in ein spannendes Thema ein. Es gibt so viele Möglichkeiten wie man sich fortbilden kann.