Ständig online? Wieso du damit deiner Gesundheit schadest!

Es gibt sie, die Menschen, die immer und überall verbunden sind mit dem World Wide Web – ob sie ihre Social Media Accounts checken, Nachrichten abrufen, sich auf Portalen wie hier vergnügliche Stunden verbringen oder einfach ständig surfen. Gehörst du auch zu den Leuten, denen es immer schwerer fällt, “abzuschalten”? Dann solltest du am besten schnell etwas daran ändern, denn dauernde Onlinesucht schadet der Gesundheit! Wieso das so ist, und was du stattdessen tun solltest, verrate ich dir hier. Zeit, die Reißleine zu ziehen und wieder öfter offline zu leben!

Das Hier und Jetzt wird vergessen

Auf meinen Rucksacktouren habe ich das Phänomen jetzt schon sehr oft erlebt. Ich bestaune begeistert eine Sehenswürdigkeit und lasse den Moment auf mich wirken, verweile einige Zeit und genieße den Augenblick. An mir vorbei ziehen andere Backpacker und Touristen, die schnell ihr Smartphone aus der Tasche ziehen, ein Foto schießen und am Bildschirm hängen bleiben, um es zu versenden, hochzuladen und dabei noch die neuesten Nachrichten checken. Kaum einer von denen nimmt sich wirklich Zeit, das Hier und Jetzt auf sich wirken zu lassen.

Dass dieses Verhalten auch gesundheitsschädlich ist, hat man mittlerweile herausgefunden. Es betrifft nicht nur das ständige Überprüfen des Smartphones, sondern auch das dauerhafte Abhängen im Internet und die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit. Aber welche Faktoren daran sind denn genau das Problem? Einerseits hat die Smartphone-Sucht ganz offensichtliche Tücken: Wer auch vor der Tür ständig auf den Bildschirm starrt, läuft schon mal gerne vor die nächste Laterne, stolpert über böse Fallen oder vergisst die Ampel. Tatsächlich hat es schon böse Unfälle gegeben, weil Menschen nicht mehr geradeaus blickend, sondern mit gesenktem Kopf Richtung Handy umher wanderten.

Ungeduld und Ruhelosigkeit machen krank

Andere Folgen sind nicht weniger schlimm, vor allem, weil sie schleichend daherkommen. Denn wer ständig online ist, verlernt das echte Abschalten und zur Ruhe kommen, das für Körper und Geist nötig ist, um sich zu erholen. Dauerhaftes Zocken oder Surfen sorgt für ein erhöhtes Stresslevel, steigende Ungeduld und einen ruhelosen Geist. Damit steigt nicht nur die generelle Unzufriedenheit, sondern auch das Risiko für Krankheiten wie (im schlimmsten Falle) Herzinfarkte. Man fühlt sich ausgelaugt, obwohl man sich körperlich nicht betätigt hat, verliert häufig das Zeitgefühl und hat nicht selten Konzentrationsprobleme. Auf Dauer können dadurch bleibende Schwierigkeiten entstehen, die sowohl aufs Gemüt schlagen als sich – früher oder später – auch körperlich äußern können.

Deshalb mein Tipp: Verzichte hin und wieder mal aufs Internet und lege regelmäßig eine komplette Online-Pause ein, ohne Ausnahmen. In der Zeit kannst du dich mal völlig entspannen und auf dich selbst konzentrieren. Du wirst merken: So ein paar online-freie Stunden tun echt gut und sorgen dafür, dass du einen klaren Kopf und ein gesundes Selbst bewahrst.

Wie man auf Backpacking Reisen sicher unterwegs ist

Wenn es um eine der spannendsten Reisearten geht dann führt kein Weg an Backpacking vorbei. Man hat stets die Wahl weiter zu marschieren, sodass man das beste aus seinen Reisezielen holt. Wir gehen in diesem Artikel über einige Tipps und Tricks ein, sodass man stets auf der sicheren Seite ist. Wenn man sich zum Beispiel für eine Backpacking Fernreise entscheidet dann bedeutet es alle Achtung. All sein Hab und Gut sollte stets sicher abgestellt sein, sodass man am Ende des Tages keine bösen Überraschungen erfährt. Nichts ist umso ärgerlicher, als wie wenn man plötzlich beraubt oder bestohlen wird, sodass die ganze Reise in das Leere fällt. Man sollte sich für Backpacking Reisen stets bestmöglichst vorbereiten, sodass man das schönste Erlebnis auf seiner Reise erfährt.

Versteckte Taschen für Geld und Wertsachen

Eigene Banden haben es sich in Ländern zur Aufgabe gemacht den Touristen geschickt die Geldtasche zu entfleuchen. Meist geht es so schnell, dass man es gar nicht in dem Moment mitkriegt. Sobald man dann festgestellt hat, dass man bestohlen wurde nimmt die Reise ein ganz anderes Ende. Von der Sperrung der Kreditkarten bis hin zu dem Besuch der ausländischen Botschaft – Wenn die Geldbörse oder mehr weg ist dann hört der Spaß auf. Was kann man also dagegen tun? Auf Amazon gibt es unter anderem eigene Produkte, welche sich auf versteckte Taschen fokussieren. Darunter gibt es zum Beispiel eine Bauchtasche, welche stets unter der Kleidung getragen wird. Dies hat den großen Vorteil, da man sich keine Sorgen mehr um Taschendiebe machen muss. Als günstige Alternative bietet sich jederzeit das eigene Schuhwerk an, sodass man stets trittsicher auf dem eigenen Geld steht.

Gesundheit mit dabei – Backpacking Medical Kits

Wenn man sich für eine Fernreise entscheidet dann weiß man bereits im Voraus, dass es eine Vielzahl an fremden Lebensmittel und Tieren gibt. Dies kann einem schnell zu dem Verhängnis werden, da man keinesfalls mit einer Lebensmittelvergiftung oder schlimmer in dem Bett liegen möchte. In den meisten Läden gibt es heutzutage mobile medizinische Kits, welche man einfach und bequem in den Rucksack stecken kann. Falls es jemals zu einer brenzligen Situation kommt dann ist man bestmöglichst vorbereitet. Die Medical Kits kann man in den meisten Fällen bereits ab 10 EUR kaufen und man hat die gleichen Basics als wie bei einem Erste Hilfe Kasten. Auf lange Sicht kann die Investition in ein Medical Kit regelrecht Leben retten. Man weiß niemals wann man es genau braucht, jedoch ist es in jeder Notsituation ein Lebensretter.

Reisekrankenversicherung abschließen

Grundsätzlich kann man seinen Rucksack für die Backpacking Reise mit allem Möglichen füllen, jedoch hilft in der schlimmsten Situation lediglich nur mehr ein Arzt oder Krankenhaus. Bevor man sich für eine Reise entscheidet lohnt sich der Blick in eine Reisekrankenversicherung. Die Gebühren fallen meist sehr gering aus, jedoch kann die richtige Versicherung einem mehrere tausend Euro sichern. Für allerlei Auskünfte gibt es Online diverse Vergleichsportale, sodass man für sich den besten Anbieter entdecken kann. Eines steht ganz klar fest, am Ende des Tages lohnt es sich gut vorzubereiten, sodass man vor keinem Albtraum Backpacking-Urlaub steht.

Wie Sport bei Depressionen helfen kann

Wer sich viel – und vor allem an der frischen Luft – bewegt, lebt nicht nur gesünder, sondern ist auch glücklicher. Schon viele Studien haben uns das gezeigt. Natürlich gehört auch das richtige Maß an Faulenzen dazu, zum Beispiel an einem gemütlichen Tag auf der Couch zu sitzen und einen Online Gutschein-Code einzulösen, um mit dem üppigen Bonus bis zu 200% ein bisschen zocken zu können. Das macht schließlich auch mal Spaß.

Aber was, wenn plötzlich weder der Online-Slot noch die Lieblingsserie oder der Sonnenschein die Laune hebt? Depressionen sind heutzutage weiter verbreitet als man denkt. Viele Betroffene schweigen sich über ihre Gefühle aus und bleiben allein mit ihren Sorgen. Doch so geraten sie meistens nur tiefer in die Spirale aus Kummer und Antriebslosigkeit hinein. Was hilft dagegen?

Sport zur Stärkung der mentalen Kraft

Bewegung ist eine der wichtigsten Säulen, um gegen die innere Traurigkeit anzugehen. Denn Sport hilft auf vielerlei Weise! Fangen wir mit den mentalen Aspekten an, die beim Sport gestärkt werden. Denn durch aktive Bewegung fühlen wir uns auch im Kopf frei und frisch, gestärkt von unserer erbrachten Leistung. Unser Selbstwertgefühl – ein wichtiger Faktor bei Depressionen – steigt und sorgt damit für ein erhöhtes Selbstbewusstsein. Aber vor allem bei Mannschaftssportarten treten noch andere Effekte hervor. Im Team müssen wir zueinander halten, uns gegenseitig stärken und aufeinander verlassen können. All das sind Dinge, die Anfälligen oder Betroffenen helfen können, sich wieder im Sozialleben zu verankern. Denn der Kontakt zu anderen Menschen ist wichtig!

Sport hilft also nicht nur, um eine Depression in den Griff zu bekommen – er wirkt auch vorbeugend und kann Menschen dabei helfen, sich ihren Problemen selbstbewusst zu stellen. In manchen Fällen jedoch – wenn die Schwere der Depression sehr ausgeprägt ist – sollte allerdings ärztliche bzw. psychische Hilfe aufgesucht werden, um erstmal einen Weg aus dem Tief heraus zu finden.

Körperliche Fitness als Baustein für gesunde Psyche

Es ist aber nicht nur der mentale Aspekt, der beim Sport eine wichtige Rolle spielt. Wir stärken bei der Bewegung auch unsere Muskeln, unseren Kreislauf, ja unser gesamtes “Versorgungssystem Körper”. Sind wir physisch fit, ist unser Körper weniger anfällig für Infektionen, denn unser Immunsystem ist auf Trab. Außerdem verletzen wir uns seltener. All das führt unter anderem auch dazu, dass wir uns – bedingt durch weniger körperliche Beeinträchtigungen – besser fühlen. Wie heißt es so treffend? In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist!

Wenn wir uns dieses Mantra zu Herzen nehmen und regelmäßig allein oder (noch besser) mit anderen sportlich aktiv sind, tun wir also nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Seele etwas Gutes. Sport hat die Kraft, dunkle Gedanken zu vertreiben, sich im wahrsten Sinne des Wortes frei zu strampeln von einengenden Gefühlen und diese beim Auspowern rauszulassen.

Jetzt, wo bald Herbst und Winter und damit die dunkleren Monate nahen, ist es besonders wichtig, aktiv zu bleiben und andere Leute zu treffen. Wenn du dich selbst ab und zu ausgelaugt fühlst, zieh die Reißleine und such dir einen Verein oder ein Studio zum Training. Und falls du jemanden kennst, der vielleicht einen Anstoß braucht, lade ihn oder sie doch mal auf eine gemeinsame Runde Jogging oder Schwimmen ein. Denn nicht jeder schafft es, sich allein aufzurichten und Mut zur Aktivität aufzubringen. Halte also die Augen in deinem Bekanntenkreis auf! Und dann viel Spaß beim (gemeinsamen) Sport!

Wie Sport und Bewegung unsere Gesundheit beeinflussen

Sport – für den einen die liebste Freizeitbeschäftigung und für den anderen die reinste Qual. Ich denke, das richtige Mittelmaß zu finden ist die beste Lösung. Sport soll kein Zwang sein, aber auch nicht zwanghafte Formen annehmen. Trotzdem sollte ein bisschen Bewegung auf dem täglichen Plan stehen, denn das hält uns fit, jung und gesund.

Auswirkungen auf den Körper

Es gibt so einige Gründe, weshalb es sich lohnt, regelmäßig vom Sofa aufzustehen und sich zu bewegen – und das nicht nur bis zum Kühlschrank oder der Kaffeemaschine. Allen voran stehen die zahlreichen positiven Auswirkungen auf unseren Körper. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob du gezielt abnehmen oder eine besondere Körperregion trainieren willst, denn es gibt ein paar allgemeine Dinge, die sich durch Sport verbessern.

Erst einmal hilfst du deinem Körper, eine bessere Abwehr – also ein besseres Immunsystem – aufzubauen. Dein ganzer Körper kommt in Wallung, der Kreislauf in Schwung. In einem guten Maß hilft sportliche Betätigung dir also dabei, dich vor Infekten zu schützen, was in der Erkältungszeit natürlich ein besonderer Vorteil ist. Nicht zu vergessen, dass du selbstverständlich auch Muskeln auf- und Fett abbaust. Ein trainierter Körper ist nicht nur im Alltag hilfreich, sondern hält auch länger gesund und jung. Du holst dir nicht so oft Zerrungen, reduzierst dein Gewicht und bist weniger erschöpft. All das wirkst sich auf dein biologisches Alter aus und hilft, auch im Alter noch aktiv sein zu können. Außerdem sprühst du vor Energie, bist besser gelaunt und ausgeglichener.

Auswirkungen auf den Geist

Während du deinen Körper in Form bringst, wird dein Geist genauso aktiviert. Regelmäßiger Sport reduziert dein Stresslevel. Du lässt dich nicht so schnell aus der Ruhe bringen, und Stresshormone werden schneller abgebaut. Gleichzeitig setzt du mit Bewegung eine gute Portion Endorphine frei, die für gute Stimmung und positive Gedanken sorgt. Sport sorgt einfach für gute Laune – gemeinsam mit Freunden natürlich noch mehr! Die Bewegung ist allerdings auch für die grundlegende Laune ein echter Pluspunkt. Wer Sport als Ausgleich betreibt und damit weniger Gelenkbeschwerden hat, weniger müde ist und sich öfter (auch an der frischen Luft) bewegt, ist einfach zufriedener und gesünder.

Das kann auch damit zusammenhängen, dass man nach einem aktiven Tag besser schläft. Während der tägliche Stress uns oft bis ins Bett begleitet, hilft die Bewegung am Ende eines Tages besser zur Ruhe zu kommen. Das funktioniert fantastisch mit einer Dusche oder einem kurzen Bad nach dem Sport und vor dem Zubettgehen. Eine schöne Routine hilft, den Tag hinter sich zu lassen und zufrieden und ausgepowert ins Reich der Träume zu gleiten. Solltest du eine schwierige Entscheidung vor dir haben, kann Sport dir ebenfalls helfen, denn eine Runde Jogging, Walking oder auch ein einfacher Spaziergang machen den Kopf frei und sind oft die besten Helfer, wenn es um das Abwiegen von Entscheidungen geht. Probiere es doch einfach mal aus, und du wirst sehen, wie hilfreich das sein kann!

Fazit

Sportliche Betätigung ist in jeder Hinsicht ein Gewinn für dich, für deine Gesundheit und deinen Geist. Du tust nicht nur etwas Gutes für deinen Körper, den du damit fit und gesund hältst, sondern auch für deinen Kopf, der zu mehr Leistung fähig ist und deine Seele, die besser zur Ruhe kommt. Du stärkst dein Immunsystem und lebst gesünder – Ausreden gibt es also nicht!

4 Apps, die dein Leben gesünder machen

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter geworden. Da wäre es doch eine Verschwendung, wenn wir es nicht zu unserem Vorteil nutzen und Gebrauch von hilfreichen Apps machen, die uns bei unserem Ziel, ein wenig gesünder zu leben, unterstützen. Ich habe schon so einige Anwendungen ausprobiert und wurde von manchen ziemlich enttäuscht. Doch es gibt welche, die mir wirklich geholfen haben und mich nun täglich begleiten. Meine vier liebsten Apps für ein gesünderes Leben möchte ich dir deshalb hier vorstellen!

Yazio

Yazio ist eine App, die dir beim Abnehmen hilft, und das ohne gezielte Diät. Die App liefert Ernährungspläne (mit der Möglichkeit zur Wochenplanung), Tipps, Rezeptideen und Lebensmittelbewertungen. Ich finde die Bedienung sehr benutzerfreundlich und übersichtlich. Die Rezeptvorschläge sind außerdem köstlich und leicht nachzumachen – keine ausgefallenen Gerichte oder Zutaten. Wenn man sich dann noch der Facebook-Gruppe anschließt, hat man eine tolle Motivation und einen gemeinsamen Ort zum Austausch, was ich als extrem hilfreich empfand. In meinen Augen eine tolle App, die tatsächlich funktioniert, inspiriert und motiviert.

Ernährung Pro

Wenn du die Disziplin hast, dich selbst zu kontrollieren, ist Ernährung Pro eine gute Möglichkeit, deine Essgewohnheiten im Blick zu behalten. Die App beinhaltet ein Ernährungstagebuch, einen Gesundheitsrechner sowie Infos zu Zusatzstoffen und Nährwerten in Lebensmitteln. Ich finde besonders super, dass alles an dieser App kostenlos ist und keine Daten weitergegeben werden. Du hast außerdem die Möglichkeit, deine Einträge auswerten und eigene Ziele, z.B. deinen Kalorienbedarf, von der App ermitteln zu lassen.  

Die Achtsamkeit App

Unser Alltag wird zunehmend stressiger – da ist es wichtig, sich regelmäßig eine kurze Auszeit zu gönnen, um zu sich selbst zu finden und zur Ruhe zu kommen. Mit der Achtsamkeit App gelingt das wunderbar. Die Anwendung ist eine Stütze, um Zeit zum Meditieren zu finden, und sie erinnert dich regelmäßig am Tag an kleine Dinge, die aber einen großen Einfluss haben (z.B. die richtige Körperhaltung oder die Atmung). Als Einsteiger erhältst du eine Einführung in die Thematik und Meditation, danach kannst du dir dein Programm sogar personalisieren, um dann auf die für dich passende Art und Weise zur Ruhe und Entspannung zu finden, wann immer du es brauchst.

happitz

Die happitz App soll dir nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern dich in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen. Am Anfang steht ein Kurztest mit 26 Fragen. Aufgrund dieser Fragen wird dein biologisches Alter errechnet. Außerdem gibst du deine Ziele an (z.B. mehr Zeit für sich oder abnehmen). Nun generiert happitz individuelle Aufgaben für dich, die auf deine gewünschten Bereiche zugeschnitten sind. Ich habe es ausprobiert und bin überrascht über mein biologisches Alter gewesen. Die Aufgaben sind vielfältig, und ich habe dank der App schon einige Ziele erreicht, auf die ich ziemlich stolz bin. Wer eine Motivationshilfe sucht, die sich nicht allein aufs Abnehmen oder eine Diät konzentriert, sollte diese App runterladen.