Das müssen Sie bei der Planung einer Auslandsreise wissen

Einige Leute glauben, dass das Reisen ohne Plan die einzige Möglichkeit ist, ein Land wirklich authentisch zu erleben. Aber wenn Sie sich schon diesen Artikel lesen, vermute ich, dass Sie daran interessiert sind, etwas besser organisiert zu sein.

Sie bevorzugen es wahrscheinlich, einen Plan zu haben und möchten wissen, was die wesentlichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an jedem Ort sind. Sie wollen mit Sicherheit auch wissen, wo Sie jede Nacht Ihren Kopf ausruhen werden, wann der Zug oder das Flugzeug zu Ihrem nächsten Reiseziel abfährt. Der Casumo Bonus für Glücksspiele hilft Ihnen dabei, schneller die Zeit beim Reisen zu vertreiben und während der Fahrt zu entspannen.

Sobald Sie all diese Dinge wissen, müssen Sie eine Reiseplanung für Ihre Reise erstellen. Ein solcher Plan soll sicherstellen, dass Ihre Reise reibungslos verläuft und Sie das Beste aus Ihrer kostbaren Zeit machen. Wenn Sie sich jetzt die Zeit nehmen und sich im Voraus um die Reiseplanung kümmern, sparen Sie sich Zeit für andere schöne Dinge, die Sie während Ihrer Auslandsreise erleben können.

Mit diesen Tipps werden Sie Ihre Auslandsreise noch besser genießen:

·   Kaufen Sie im Voraus Tickets für Orte, die Sie besuchen möchten. Dadurch können Sie die Warteschlange überspringen und mehr Angebote finden, die auf Sie zugeschnitten sind.

·   Besorgen Sie sich noch zu Hause einen Reiseführer, so dass Sie das Heft nicht vor Ort kaufen müssen. Reiseführer enthalten in der Regel Landkarten, Schlüsselwörter oder Phrasen und geben Ihnen genug Informationen über bestimmte Orte. Oder laden Sie die entsprechende App herunter, noch bevor Sie verreisen. So Sparen Sie sich unerwünschte Downloadgebühren im Roaming.

·   Recherchieren Sie nach Veranstaltungen, die während Ihres Aufenthaltes stattfinden. So werden Sie keine Events in der Stadt verpassen. Forschen Sie auch nach einigen nationalen Gerichten, die Sie probieren sollten. Sie wollen das Land nicht verlassen, ohne aus erster Hand zu erleben, wofür es bekannt ist.

·   Bringen Sie kleine Snacks mit! Auslandsreisen machen Spaß, aber das Essen in einem fremden Land kann manchmal zu einer Herausforderung werden. So können Sie einfach auf Ihre Lieblingssnacks zurückgreifen, bis Sie das perfekte Restaurant oder einen Imbisswagen finden.

·   Kennen Sie die Gesetze. Informieren Sie sich über die grundlegenden Gesetze des Landes, das Sie besuchen, vor allem über die Verkehrsregeln. Viele Länder sind extrem streng und schon ein kleiner Ausrutscher kann Sie teuer zu stehen kommen. Kennen Sie auch Ihre Rechte als Tourist und stellen Sie sicher, dass Sie niemand ausnutzt.

·   Fertigen Sie mehrere Kopien Ihres Reisepasses und sonstiger Dokumente an. Nehmen Sie einen Satz immer mit, einen weiteren bewahren Sie an Ihrem Aufenthaltsort auf, einen in der Botschaft Ihres Heimatlandes und einen weiteren bei den Personen, denen Sie zu Hause vertrauen können. Auch im schönsten Urlaub kann leider vieles schief gehen, weshalb Sie immer auf das Schlimmste vorbereitet sein sollten.

·   Seien Sie kultursensibel. Viele Leute legen großen Wert auf ihre Kultur und können verärgert werden, wenn Sie etwas (aus Versehen) falsch machen. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig über die Sitten und No-Gos im Land informieren, das Sie besuchen wollen. Die offizielle Tourismusseite ist schon mal ein guter Anlaufpunkt.

Die besten Orte, die Sie in Deutschland besuchen können

Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land der EU und ein Urlaubsziel mit vielen tollen Orten – von malerischen mittelalterlichen Dörfern, majestätischen Schlössern, wunderschönen Berglandschaften und Seen, über moderne, aber auch kulturell interessante Städte mit verrücktem Nachtleben, Festivals und stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, bis hin zur ausgezeichneten Küche. Auch wenn es in Deutschland jede Menge Dinge zu sehen und zu erleben gibt, konzentriert sich diese Liste auf die besten Orte im Land, die Sie unbedingt besuchen sollten.

Berlin

Die Berliner Mauer mag längst verschwunden sein, aber das neoklassizistische Brandenburger Tor – ebenso ein Symbol für Deutschlands turbulente Vergangenheit wie für seine vereinte Zukunft – ist nach wie vor eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt. Es hat sich viel getan in der deutschen Hauptstadt, aber eines ist sicher: Berlin war noch nie so cool wie heute. Berlin kreiert die neuesten Trends in Lifestyle, Musik und Kunst, zieht Kreative aus der ganzen Welt an und bietet die größte unabhängige Musik- und Theaterszene in Europa. Eine Nacht in Berlin ist ein Muss, denn hier steht dir eine riesige Auswahl an gemütlichen Bars, Clubs und Live-Bühnen zur Verfügung, vor allem rund um die Gegenden von Kreuzberg und Neukölln.

München

Die Stadt München ist der Ursprung des berühmten Bierfestes. Das Oktoberfest ist das mit Abstand bekannteste Bierfest der Welt. Diese Tradition begann im Jahr 1810 als Hochzeitsfest. Heute ist es ein Fest, das jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anlockt. Die Hotels erhöhen ihre Preise dementsprechend, also buchen Sie Ihre Unterkunft weit im Voraus! Trotz seines Namens beginnt das Bierfest eigentlich Mitte September und dauert bis zum ersten Wochenende im Oktober.

Dresden

Am Ufer der Elbe, unweit der tschechischen Grenze gelegen, ist Dresden eine der schönsten Städte Deutschlands. Nach den Bombardierungen der Alliierten 1945 wieder aufgebaut, hat sich die Stadt mit dem Spitznamen „Elbflorenz“ die barocke Architektur der Altstadt mit ihren prächtigen Türmen und Schlosskuppeln bewahrt. In Dresden dürfen Sie die Dresdner Frauenkirche und den Zwinger nicht verpassen.

Die Verteilung der Kunstschätze auf die deutschen Städte war nicht besonders gerecht, denn Dresden scheint die meisten davon gesammelt zu haben. Die Hauptstadt des Freistaates Sachsen bezaubert ihre Besucher mit einer Mischung aus Tradition und landschaftlichen Reizen.

Köln

Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands, die auf die Römerzeit zurückgeht, als sie eine beherrschende Stellung am Rhein und in der umliegenden Provinz innehatte. Der imposante Zwillingsturm des Doms hat den Test der Zeit überstanden. Selbst wenn Sie kein religiöser Mensch sind und egal, wie viele Bilder Sie davon gesehen haben – wenn Sie das erste Mal einen Blick auf den Kölner Dom werfen, mit seinen 157 Meter hohen Türmen, können Sie nichts anders tun, als ehrfürchtig nach oben zu starren.

Heidelberg

Heidelberg, das „Oxford“ Deutschlands, ist die Heimat der ältesten Universität des Landes – mit all der historischen Architektur und der jugendlichen Energie, die eine Universitätsstadt mit sich bringt. Die barocke Altstadt und die luftige Lage am Neckar sind so hübsch, wie sie klingen, besonders wenn man sie vom Sandsteinschloss aus der Renaissancezeit auf dem Hügel betrachtet. Diese Schönheit inspirierte schon den britischen Landschaftsmaler William Turner, den deutschen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe und sogar Mark Twain, die alle hier Zeit verbrachten, um an ihrer Kunstform zu feilen. Bei einem Spaziergang durch die Hauptstraße, eine lange Fußgängerzone mit Geschäften und Straßencafés, bekommen Sie den besten Eindruck vom lokalen Leben.

Wieso man auf Resorts verzichten sollte und das Reiseziel auf eigene Faust erkunden sollte – Die Vorteile

Es ist Urlaubszeit: das Wetter spielt mal mehr oder weniger mit, man kann endlich entspannen Sunmaker online spielen, die Natur genießen und sich vom normalen Alltag erholen. Urlaubszeit, heißt für viele aber gleichzeitig auch Stress, zwar kein normaler Alltagsstress, doch trotzdem Stress – wo soll der Urlaub hingehen? Bleiben wir zu Hause? Fliegen wir irgendwohin? Wie viel wollen wir ausgeben? Fragen über Fragen… Deshalb nehmen viele Familien den einfachen Weg und buchen online oder im Reisebüro eine All-Inklusive „Fertig“ Reise. Da müssen sie nichts mehr planen und organisieren, nichts mehr überlegen oder entscheiden – ab ins Resort und entspannen. Wieso es aber doch besser wäre, das Reiseziel auf eigene Faust zu erkunden und nicht einfach in ein Resort zu gehen, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Kultur

Vorteil Nummer 1 ist ganz klar das Kennenlernen der Kultur. Wenn man 2 Wochen lang im Resort verbringt, bekommt man wohl kaum etwas von der Kultur des Reiseziels mit. Natürlich trifft man auf ein paar einheimische Mitarbeiter, macht vielleicht mal einen Ausflug, aber mehr auch nicht. Sucht man sich eine normale Unterkunft wie ein Gästehaus oder Hotel, wird man viel mehr von der Kultur mitbekommen. Oft werden die kleineren Hotels und Gästezimmer von Familien betrieben, sodass jedes Familienmitglied mit anpacken muss. So bekommt man vielleicht beim Einchecken einen traditionellen Tee, kann mit der Familie sprechen, Fragen stellen und mehr von der Kultur mitbekommen.

Freiheit

Wer eine Pauschalreise bucht, ist nicht frei. Für manche bedeutet es zwar frei zu sein, wenn sie nichts planen und entscheiden müssen und einfach den ganzen Tag, den ganzen Urlaub am Pool relaxen können. Doch man kann ohne Pauschalreisen ins Resort viel flexibler sein – das ist Freiheit. Hat man Lust noch 2 Nächte länger in dieser Stadt zu bleiben – kein Problem. Hat man von Einheimischen erfahren, dass es dort einen noch fast unberührten Strand gibt – kein Problem. Man ist flexibler und kann seine Reise ganz genau an die Launen und Situationen anpassen. Überhaupt kein Problem.

Mehr sehen – mehr erleben

Man reist nach Ägypten, in die Türkei, nach Thailand oder nach Mexiko – doch was sieht man? Lediglich die Hotelbar, den Hotelpool und die Hotelangestellten. Entscheidet man sich dafür das Reiseziel auf eigene Faust zu erkunden und nicht in einen rundum Pauschalurlaub zu gehen, stehen einem nicht nur viel mehr Möglichkeiten offen, sondern auch ein ganz anderes Reiseerlebnis. Man kann flexibel sein und mehrere Orte besuchen. Man muss nicht 2 Wochen am gleichen Ort sein. Plant eine kleine Rundreise durch das Land, um mehr über Kultur und Leute herauszufinden und mehrere Orte zu sehen. Eine Rundreise bringt Abenteuer, Spaß und Freude – es ist aufregend das Land auf eigene Faust zu erkunden und sich vom Land selbst, den Leuten und dem Tourismus treiben zu lassen.

Kosten

Oft gibt es super Angebote für Pauschalreisen, doch auch mit einer Rundreise kann man günstig unterwegs sein. Wer braucht schon All-Inclusive? Wer individuell reist, kann genau nur für das Geld ausgeben, was er auch wirklich benötigt.

Wie man auf Backpacking Reisen sicher unterwegs ist

Wenn es um eine der spannendsten Reisearten geht dann führt kein Weg an Backpacking vorbei. Man hat stets die Wahl weiter zu marschieren, sodass man das beste aus seinen Reisezielen holt. Wir gehen in diesem Artikel über einige Tipps und Tricks ein, sodass man stets auf der sicheren Seite ist. Wenn man sich zum Beispiel für eine Backpacking Fernreise entscheidet dann bedeutet es alle Achtung. All sein Hab und Gut sollte stets sicher abgestellt sein, sodass man am Ende des Tages keine bösen Überraschungen erfährt. Nichts ist umso ärgerlicher, als wie wenn man plötzlich beraubt oder bestohlen wird, sodass die ganze Reise in das Leere fällt. Man sollte sich für Backpacking Reisen stets bestmöglichst vorbereiten, sodass man das schönste Erlebnis auf seiner Reise erfährt.

Versteckte Taschen für Geld und Wertsachen

Eigene Banden haben es sich in Ländern zur Aufgabe gemacht den Touristen geschickt die Geldtasche zu entfleuchen. Meist geht es so schnell, dass man es gar nicht in dem Moment mitkriegt. Sobald man dann festgestellt hat, dass man bestohlen wurde nimmt die Reise ein ganz anderes Ende. Von der Sperrung der Kreditkarten bis hin zu dem Besuch der ausländischen Botschaft – Wenn die Geldbörse oder mehr weg ist dann hört der Spaß auf. Was kann man also dagegen tun? Auf Amazon gibt es unter anderem eigene Produkte, welche sich auf versteckte Taschen fokussieren. Darunter gibt es zum Beispiel eine Bauchtasche, welche stets unter der Kleidung getragen wird. Dies hat den großen Vorteil, da man sich keine Sorgen mehr um Taschendiebe machen muss. Als günstige Alternative bietet sich jederzeit das eigene Schuhwerk an, sodass man stets trittsicher auf dem eigenen Geld steht.

Gesundheit mit dabei – Backpacking Medical Kits

Wenn man sich für eine Fernreise entscheidet dann weiß man bereits im Voraus, dass es eine Vielzahl an fremden Lebensmittel und Tieren gibt. Dies kann einem schnell zu dem Verhängnis werden, da man keinesfalls mit einer Lebensmittelvergiftung oder schlimmer in dem Bett liegen möchte. In den meisten Läden gibt es heutzutage mobile medizinische Kits, welche man einfach und bequem in den Rucksack stecken kann. Falls es jemals zu einer brenzligen Situation kommt dann ist man bestmöglichst vorbereitet. Die Medical Kits kann man in den meisten Fällen bereits ab 10 EUR kaufen und man hat die gleichen Basics als wie bei einem Erste Hilfe Kasten. Auf lange Sicht kann die Investition in ein Medical Kit regelrecht Leben retten. Man weiß niemals wann man es genau braucht, jedoch ist es in jeder Notsituation ein Lebensretter.

Reisekrankenversicherung abschließen

Grundsätzlich kann man seinen Rucksack für die Backpacking Reise mit allem Möglichen füllen, jedoch hilft in der schlimmsten Situation lediglich nur mehr ein Arzt oder Krankenhaus. Bevor man sich für eine Reise entscheidet lohnt sich der Blick in eine Reisekrankenversicherung. Die Gebühren fallen meist sehr gering aus, jedoch kann die richtige Versicherung einem mehrere tausend Euro sichern. Für allerlei Auskünfte gibt es Online diverse Vergleichsportale, sodass man für sich den besten Anbieter entdecken kann. Eines steht ganz klar fest, am Ende des Tages lohnt es sich gut vorzubereiten, sodass man vor keinem Albtraum Backpacking-Urlaub steht.

Abenteuer Las Vegas: Backpacking in der Casino-Metropole

Ich möchte heute von einer ganz besonderen Erfahrung berichten und dir Tipps mit auf den Weg geben, wenn du dich für eine Rucksacktour in Las Vegas interessierst. Eins direkt vorweg: Solltest du dich für das Backpacking und die USA begeistern und dazu noch gerne Casinospiele oder Slots wie meinen Liebling Book of Dead spielen online und mobil – ganz egal, wo du gerade bist – dann ist eine Rucksackreise nach Vegas eine ideale Gelegenheit, deine Vorlieben miteinander zu verbinden. Ich verrate dir, was du für deine Tour beachten musst, damit du perfekt vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.

Planung ist das A & O

Am Anfang steht erstmal die detaillierte Planung. Damit hast du schon die halbe Miete erledigt, glaube mir. Informiere dich umso intensiver, dann hast du es später beim Reisen umso praktischer! Backpacking in Vegas ist definitiv eine tolle Sache, und die USA wird bei Rucksackreisenden immer beliebter. Dass die Metropole in Nevada mit zu den beliebtesten Zielen gehört, dürfte niemanden wundern. Meine Tipps zur Vorbereitung für deinen Trip nach Vegas:

  • Informiere dich über das geeignete Visum, das du für deine Reise brauchst
  • Manche Bundesstaaten haben strenge (und skurrile) Gesetze: Recherchiere zu den wichtigsten Bestimmungen und Verboten in Nevada
  • Nutze Portale für Backpacker, bei denen du nach Mitreisenden, Unterkünften oder Insider-Tipps suchen kannst

Günstige Unterkünfte

Als Backpacker wirst du auf günstige Schlafmöglichkeiten angewiesen sein. Doch diese ermöglichen dir tolle Sachen: Auf airbnb kannst du günstige und coole Zimmer finden, die mitten in der Stadt liegen. Als Couchsurfer schläfst du bei Einheimischen, die dir die Stadt zeigen und dir wertvolle Tipps für dein Erlebnis geben können. In Hostels teilst du dir das Zimmer mit anderen Reisenden: hier können sich echte Freundschaften entwickeln und es macht einfach eine Menge Spaß, viele neue Leute kennenzulernen!

Sparen bei den Verkehrsmitteln

An deiner Stelle würde ich mir allein kein Auto mieten, denn das wird einfach viel zu teuer. Gerade nach Las Vegas lohnt sich die Busverbindung: sie dauert zwar länger, ist aber deutlich günstiger und durchaus auch komfortabel. Tipp: Bei einer Fahrt kannst du dich ausruhen und verlierst keinen Tag deiner wertvollen Reisezeit. Hast du Leute kennengelernt, die dasselbe Ziel haben, mietet doch gemeinsam ein Auto und teilt euch Strecke und Benzin – so wird die Rucksacktour noch zum echten Roadtrip! Und wenn es gar nicht anders geht: einen günstigen Inlandsflug gibt es in den USA durchaus immer zu finden.

Die Top 5 Sehenswürdigkeiten in Vegas und Umgebung

  • “The Strip”: Casinos und Spektakel, soweit das Auge reicht
  • Wasserfontänen am Bellagio: Einfach legendär
  • Eine Magic Show in einem Casino deiner Wahl
  • Tour zum Grand Canyon: Muss man gesehen haben
  • Besuch im Death Valley: Wer will sich das “Tal des Todes” schon entgehen lassen?

Norwegen

Myrdal, Norwegen

Heute sind wir, meine Reisebegleitung der ersten Woche und ich, in Myrdal angekommen- einem winzigen Ort auf etwa 1000 Meter Höhe zwischen Oslo und Bergen, wo es nichts gibt, außer einem Bahnhof, 6 Häusern, einem Gebirgsbach und einer tollen Aussicht.
Noch nicht mal Autos sieht man, weil es gar keine Straßen gibt.
Wir konnten also nicht anders, als unsere Zelte mitten in dieser unfassbaren Landschaft aufzustellen.

Die Bahnfahrt von Oslo hierher (Bergenbahn) war sehr schön. Nicht umsonst ist die Strecke als eine der schönsten der Welt bekannt.
Vorbei an Seen und Feldern, schönen Wäldern und Bergen klettern die Schienen auf bis zu 1111 Meter Höhe, in die Hardangervidda. Nur ein paar Hütten und Schafe erinnern an menschliches Leben, aber ansonsten begreift man ganz schnell in welch einsamer Gegend man hier gelandet ist.

Aber gerade hier kann man sehr gut abschalten, einfach sein Zelt aufbauen, Holz suchen und das Leben genießen.

Alesund, Norwegen

Mittlerweile bin ich alleine unterwegs und auf der Reise gen Norden.
Auf der heutigen Suche nach einem Platz zum Wild campen habe ich mich eine Gruppe anderer Bagpacker angeschlossen, was vielmehr in einem Chaos und letztendlich in einer teuren Jugendherberge endete.
Ohne Begleitung zu reisen ist ein ganz anderes Gefühl, was ich aber bis jetzt nur empfehlen kann.
Man entwickelt ein ganz anderes Bewusstsein für das Umfeld und erlebt alles viel intensiver.
Morgen fahre ich weiter nach Norden und werde mich dann schnell nach Schweden aufmachen da die Lebensmittelpreise so langsam mein kleines Reisebuget sprengen.

Tag 2 in den Vogesen

Heute morgen sind wir von der warmen Sonne und Vogelgezwitscher aufgewacht. Das Wetter hat sich also tatsächlich gebessert und so stand unserem Vogesentag nichts mehr im Wege.

Nach einem entspannten Frühstück sind wir mit dem Auto wieder Richtung Col de la Schlucht gefahren. Selbst auf dem Weg dorthin haben wir viele Sachen gesehen die wir am Tag davor nichtmal erahnt hätten und wir haben ein paar Mal an der Straße angehalten um Fotos zu machen. Insbesondere direkt nach Gerardmer war direkt an der Straße ein Wasserfall, den man aber nicht beim Vorbeifahren sieht. Man muss auf dem Parkplatz halten und dann auf die andere Straßenseite einen Weg reingehen. auch ein sehr schöner Ort um Picknick oder Fotos zu machen.

Oben am Col de la schlucht war eine große Sommerrodelbahn, die wir uns nicht entgehen lassen wollten. Für 4 Euro wird man erst mit dem Sessellift nach oben gefahren und hat dann bei der Abfahrt eine traumhafte Aussicht auf die Region.

Den restlichen Tag sind wir auf der Kammstraße Richtung Süden bis zum Grand Ballon (der höchsten Erhebung der Vogesen) gefahren und haben zwischendurch immer wieder gehalten, Spaziergänge gemacht und die Gegend bewundert. Diese ganze Straße ist ein Erlebnis, da man aus dem Gucken nicht herauskommt. Auf dem Grand Ballon hat man dann schließlich eine sehr gute Aussicht die bei gutem Wetter bis in die Schweiz reicht.

Nach diesem ereignisreichen Tag gab es noch ein leckeres selbstgekochtes Abendessen und wir gehen mit der Hoffung auf einen genauso tollen nächsten tag ins Bett.

Tag 1 in den Vogesen

Heute startete unsere Tour in die Vogesen. Gegen 10 Uhr morgens sind wir bei Heilbronn ins Auto gestiegen und vollgepackt mit Zelt, Isomatten, Gaskocher und Regenjacken auf in richtung Frankreich gefahren.

Eigentlich hat es die ganze Fahrt über geregnet. Trotzdem war es ein sehr schönes Gefühl kurz nach straßbourg schon die ersten hügeligen Umrisse der Vogesen zu erkennen.

Nachdem wir von der Autobahn abgefahren sind ging es gleich über kleine Landstraßen richtig tief ins Gebirge. Trotz des echt schlechten Wetters haben wir uns verleiten lassen einer straße zu folgen, an der nur “Lac Vert” stand. Unbeirrt sind wir schätzungsweise 10km auf dieser Teerpiste den Berg hinaufgekrakselt um dann an einen Parkplatz zu kommen, wo man leider immernoch keinen See sehen konnte. Aber ohne viel zu überlegen haben wir unser Auto abgestellt und uns nur mit einer Kamera bewaffnet. (der see konnte schließlich nicht mehr weit sein) Im festen Glauben, dass dieses er”see”nte Gewässer auf der Spitze des leicht zu erkennenden Berges läge, sind wir immer weiter hochgelaufen. (nicht zu vergessen, dass es permanent richtig doll geregnet hat) Oben angekommen haben wir dann nichts weiter gesehen als eine Straße, was mich sehr demotiviert hat. davon abgesehen konnten wir die Aussicht nur erahnen da der komplette Berg in einer Wolke versunken war. Auf dem Weg nach unten war die Wolke etwas verzogen und so hatten wir 100 Meter entfernt vom Auto eine klasse sicht auf den erseenten See.

Klitschnass ging es dann weiter Richtung Campingplatz. Um nach Gerardmer zu kommen, muss man von Munster aus über den Pass “Col de la Schlucht” fahren. Die Straße schlängelt sich an einem Felsen rauf und dann wieder runter, und man fährt dabei durch 2 Felsbögen. Sehr abenteuerlich. Vor allem, wenn man nicht sieht wie weit es hinter der 50cm Mauer runtergeht.

Stopps haben wir keine mehr gemacht, da man wirklich bei diesem Wetter nichts sehen konnte.

In Gerardmer angekommen (der Regen hörte langsam auf) haben wir problemlos unseren Campingplatz gefunden. Wir hatten einen schönen Platz reserviert, wäre aber zu dieser Jahreszeit wahrscheinlich nicht nötig gewesen. aber sicher ist sicher. So hatten wir wenigstens ein Domizil direkt am See. Jedoch wurde auch das uns wenig später wieder zum Verhängnis, denn als wir unser Quartier errichten wollten, wurden wir daran vom Dauerpächter sehr gestört- ein angriffslustiger Schwan wollte uns direkt mal zeigen wer hier der Chef vom Platz ist. Doch nach längerem Kräftemessen hat er uns wenigstens akzeptiert.

Zeltaufbau und essen kochen lief problemlos, sodass wir jetzt noch den Abend mit Blick auf den See geniessen können.

Alles in allem war es, trotz Regen, ein sehr gelungener Tag, denn jetzt sind wir gespannt was noch so alles kommen mag…